Privatkredit zur Aufbesserung der Reisekasse

Privatkredit zur Aufbesserung der ReisekasseUrlaubsreisen gehören zu den populärsten Freizeitbeschäftigungen der Deutschen. Statistiken beweisen, dass die Bundesbürger auf diesem Gebiet unbestrittene Weltmeister sind. Entsprechend viel Geld wird in Deutschland auch für Reisen ausgegeben. Nicht jeder verfügt aber über die finanziellen Mittel für ausgedehnte Reisen. Den Ausweg aus diesem Dilemma suchen viele Verbraucher in einer Finanzierung der Reise durch einen Privatkredit mit Schufa. Ob das vom finanziellen Standpunkt aus betrachtet sinnvoll ist, hängt von der jeweiligen Situation ab. Bei einer Reise, die ausschließlich dem Vergnügen dient, wäre es wahrscheinlich sinnvoller zu sparen, bis das benötigte Geld vorhanden ist. Handelt es sich dagegen um eine Privatreise, um Familie und Verwandte in der alten Heimat zu besuchen, sieht die Lage anders aus. Bei einer plötzlichen Erkrankung eines nahen Familienmitglieds hat man oft keine andere Möglichkeit, als einen Kredit aufzunehmen, weil die Reise so schnell wie möglich unternommen werden muss.

Die häufigste Form des Kredits ist der Ratenkredit. Auf diesem Gebiet existieren sehr viele Anbieter. Die besten Vergleichsmöglichkeiten finden sich zwar im Internet auf entsprechenden Verbraucherportalen, es lohnt sich aber auf jeden Fall auch, erst einmal bei der Hausbank nachzufragen. Am besten ist ein Ratenkredit, bei dem die Laufzeit und die Raten zur Tilgung vorher vertraglich vereinbart wurden. Auf diese Art und Weise schützt sich der Verbraucher vor unliebsamen Überraschungen. Die meisten Ratenkredite sind an eine Schufa-Auskunft geknüpft. Fällt diese Auskunft negativ aus, wird der Kreditantrag abgelehnt. Bei der Schufa-Auskunft wird das Kreditverhalten des Verbrauchers überprüft. Dabei wird untersucht, ob und welche andere Zahlungsverpflichtungen noch bestehen und wie der Verbraucher diesen Zahlungsverpflichtungen nachkam. Eine Häufung von Mahnungen oder Zurückweisung von Abbuchungen kann zu einer negativen Auskunft führen.

 

Beim Antrag auf einen Ratenkredit holt das Geldinstitut nicht nur eine Schufa-Auskunft ein, sondern prüft auch die Bonität des Kunden. Darunter versteht man die Zahlungsfähigkeit. Das geliehene Geld ist für den Kreditgeber schließlich eine Investition, mit der er Gewinn machen möchte. Darum wird geprüft, ob der Antragssteller in der Lage ist, die geforderte Tilgung zu leisten. Zu diesem Zweck gehören zu den benötigten Unterlagen für eine Kreditentscheidung auch stets die aktuellen Einkommensnachweise. Die Chancen für einen positiven Entscheid steigen beträchtlich, wenn Sicherheiten wie Immobilien oder Geldanlagen zur Verfügung stehen.