Welche Verkehrsmittel sind für Kinder kostenfrei?

Welche Verkehrsmittel sind für Kinder kostenfrei?Urlaubsreisen sind meist recht teuer – und erst recht dann, wenn zur Haupturlaubszeit mit der ganzen Familie verreist werden soll. Hier schlagen die Reisegesellschaften preislich oft stark zu, denn sie wissen, dass die Urlauber zahlen, wollen sie nicht während der schönsten Zeit im Jahr zuhause bleiben. Viele Verbraucher finden dieses Verhalten als äußerst ärgerlich, denn gerade junge Familien, in denen es häufig nur einen Verdiener gibt, müssen sich die Urlaube somit sprichwörtlich vom Munde absparen. Andere Urlauber hingegen, die keine Kinder haben und daher häufig Doppelverdiener sind, können die günstigeren Reisen in der Nebensaison buchen.

 

Kinderermäßigung in Bahn und Flugzeug

Obwohl sich an der Geschäftsstrategie der Reisegesellschaften in der Zukunft wohl kaum etwas ändern wird, haben Touristen, die mit Kindern in den Urlaub fahren wollen, doch so einige Möglichkeiten, den Reisepreis zu senken. In vielen Verkehrsmitteln müssen Kinder bis zu einem bestimmten Alter nämlich entweder gar nichts oder nur einen ermäßigten Fahrpreis zahlen. Wer beispielsweise mit der Bahn verreist, der kann Kinder bis zu einem Alter von 15 Jahren kostenlos mitnehmen – und zwar nicht nur die Eltern selbst, sondern auch die Großeltern, sofern diese denn mit den Enkeln eine Reise unternehmen wollen. Erst wenn das Kind das 16. Lebensjahr erreicht hat, muss gezahlt werden. Und hier ist es dann gleich auch der volle Reisepreis.

Auch im Flugzeug haben Kinder eine Ermäßigung. Bei vielen Fluggesellschaften zahlen beispielsweise Kleinkinder bis zu einem Alter von zwei Jahren nur 10 Prozent des Reisepreises. Die Kinder haben dann allerdings auch keinen Anspruch auf einen Sitzplatz, sondern müssen bei den Eltern sitzen. Wird ein Kindersitz für den Flug benötigt oder gewünscht, so müssen rund 60 – 70 Prozent des gesamten Reisepreises gezahlt werden.