Die Reisevorbereitung für Diabetiker

Die Reisevorbereitung für DiabetikerWer unter normalen Umständen eine Reise plant, der muss natürlich diverse Vorkehrungen treffen und anhand dieser versuchen, eine möglichst erholsame und schöne Reise auf die Beine zu stellen. Verschärfte Bedingungen liegen dann vor, wenn ein Diabetiker eine Reise plant, denn bei einem solchen gibt es noch viel mehr Dinge zu beachten als bei einem Menschen ohne Diabetes.

Vor allem spielt die Vorbereitung eine noch viel größere Rolle als im Normalfall, denn diese kann im Notfall über Leben und Tod unterscheiden. Dementsprechend sollten Diabetiker vor einer Reise auf jeden Fall einige Dinge beachten, durch die sich eine Reise deutlich unkomplizierter und risikoloser gestalten lässt.

Gefahren für Diabetiker beim Reisen

Die Gefahren für Diabetiker während einer Reise sind vielfältig, unter anderem können einheimisches Essen, eine über- oder unterdurchschnittliche Bewegung oder klimatische Bedingungen dafür sorgen, dass Diabetiker während des eigenen Urlaubs gefährdet sind – selbst eine unhygienische Dusche kann Probleme bereiten. Bei Personen die an Diabetes mellitus Typ 2 (Alterszucker) leiden, sind häufiger  von  einer arteriellen Hypertonie betroffen. Von Bluthochdruck wird ab einem Wert von 135 / 85 mmHg gesprochen, der mit einem Blutdruckmessgerät in bestimmten Abständen überprüft werden sollte.

Auch dann, wenn nicht genügend Medikamente von zu Hause aus mit auf die Reise genommen werden, kann es zu Gefahren kommen, da für lokale Ärzte (insbesondere im Ausland) nicht immer direkt ersichtlich sein kann, woran der Betroffene genau leidet und was im Notfall zu tun ist, weshalb die richtige Vorbereitung auf eine Reise als Diabetiker sehr wichtig ist.

Wie kann eine gute Vorbereitung auf die Reise aussehen?

Vor einer Reise als Diabetiker ist es ratsam, den eigenen Arzt zu konsultieren und mit diesem abzusprechen, welche Medikamente in welcher Menge mit auf die Reise genommen werden sollen. Hinzu kommt, dass überdurchschnittlich viele Kontrollen des Blutzuckerspiegels mit Messgeräten von boso oder Medisana notwendig sind, um während der Reise immer im Blick haben zu können, wie sich die Werte verändern.

Sollten akute Probleme ersichtlich sein, kann ein entsprechendes Medikament eingenommen bzw. ein Arzt im Ausland befragt werden, der mit Rat und Tat zur Seite stehen kann. Auch die Dokumente über den Besitz bzw. die Mitnahme der jeweiligen Medikamente sollten auf jeden Fall zu jeder Zeit vorzeigbar sein.