Die schönste Zeit des Jahres ist für die meisten Menschen die Urlaubszeit. Manche bevorzugen die Erholung und Entspannung zu Hause, aber viele Menschen wollen raus aus dem Alltag und die Welt entdecken, oder einfach nur mit Wettergarantie komfortabel das Leben genießen. Hat man sich für ein Reiseziel entschieden, informiert man sich über die Region und deren Angebote im Internet oder im Reisebüro. Schon bei der Buchung der Reise sollte der Kunde wichtige Punkte, wie Pass und Visabedingungen, eine Reiseversicherung oder die Reiseschutzimpfung, bedenken.
Bei Reiseschutzimpfungen sind Vorlaufzeiten zu beachten, um die Wirksamkeit des Impfschutzes zu gewährleisten. Die Reiseschutzimpfungen sollten ca. 4 Wochen vor Reisebeginn abgeschlossen sein. Auch bei kurzfristig gebuchten Urlaubstrips steht einer Reiseschutzimpfung nichts im Weg. Hier gilt „Besser spät als nie“. Diese Impfungen sind sehr wichtig, da die Gefahren für die Gesundheit im Ausland oft unterschätzt werden. Der Mitteleuropäer ist an seinem Lebensraum und dessen Klima angepasst. Bei schon geringfügigen Wechsel des Klimas entstehen Belastungen für den Körper und ein erhöhtes Infektionsrisiko, denen Einheimische nicht ausgesetzt sind. Auch die Tatsache, dass in den Urlaubsregionen viele Menschen unterschiedlicher Kulturkreise zusammenfinden, ist eine potenzielle Gefahr, die man durch einen entsprechenden Reiseimpfschutz, minimieren kann. Besonders in Ländern mit warmem oder tropischem Klima sind Krankheitskeime verbreitet, die nicht nur für sich selbst, sondern auch für die Mitmenschen nach der Rückreise gefährlich werden können. Impfungen sind heutzutage gegen Krankheiten wie Gelbfieber, Hepatitis, Malaria, Typhus und ähnliche möglich.
Auf entsprechenden Webseiten im Internet findet der Reisende alle aktuellen Informationen über vorkommende Risiken im Reiseland und Hinweise, wie man Infektionen vorbeugen kann und welche Reiseschutzimpfungen wichtig sind. Ein häufiges Problem stellt das einheimische Wasser dar. Lebensmittel, wie Salat oder Eiswürfel sollten hier gemieden werden, um zum Beispiel eine Infektion mit Hepatitis oder Magen-Darm-Erkrankungen zu vermeiden. Auch über aktuelle Pandemien erhält hier der Urlauber Auskünfte und erfährt, wie man sich davor schützen kann. Diese Informationen können sogar zu der Entscheidung führen, die Reiseregion zu wechseln, um gesundes Reisen zu gewährleisten.